Spiegel

Spiegel

Spiegel, jede glatte Fläche, welche die von einem Gegenstand auf sie fallenden Lichtstrahlen so zurückwirft, daß dadurch ein Bild des Gegenstandes entsteht, insbes. geschliffene und polierte Metall- oder Glastafeln. Man unterscheidet Plan-S., bei denen die Oberfläche vollkommen eben ist, und Hohl-S. (s.d.). Konvexe (Zerstreuungs-) S., auf der äußern Seite des Kugelabschnitts poliert, zerstreuen die Lichtstrahlen und geben verkleinerte Bilder. Metall-S. sind aus Spiegelmetall (s.d.); Glas-S. haben eine metallische Belegung, die früher aus Zinnamalgam bestand, aber jetzt durch die Silberbelegung verdrängt ist. (S. auch Rotierender Spiegel.) – S., in der Medizin Instrumente, mit denen man Licht in die dem Auge direkt nicht zugänglichen Körperhöhlen wirft und sie so der Besichtigung zugänglich macht: Augen-, Ohren-, Kehlkopf-, Mutter-S. etc.; bei der Munition der Feuerwaffen der zur Verbindung von Ladung und Geschoß dienende Teil; bei Schiffen der hintere äußere Teil.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Spiegel TV — GmbH Rechtsform GmbH Gründung 1990 Sitz …   Deutsch Wikipedia

  • Spiegel [1] — Spiegel, Körper mit glatten spiegelnden Oberflächen. Unter Anwendung des Grundgesetzes der Reflexion (s. Licht) lallen sich die Gesetze sowohl des ebenen als der gekrümmten Spiegel, Konvex und Konkavspiegel, geometrisch herleiten. Aus der… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Spiegel-TV — Logo Die Spiegel TV GmbH (Eigenschreibweise: SPIEGEL TV) ist eine Fernsehproduktionsfirma des Nachrichtenmagazins Der Spiegel. Sie erstellt thematisch orientierte Fernsehbeiträge für zahlreiche private Fernsehsender. Ab 1988 produzierte die… …   Deutsch Wikipedia

  • Spiegel tv — Logo Die Spiegel TV GmbH (Eigenschreibweise: SPIEGEL TV) ist eine Fernsehproduktionsfirma des Nachrichtenmagazins Der Spiegel. Sie erstellt thematisch orientierte Fernsehbeiträge für zahlreiche private Fernsehsender. Ab 1988 produzierte die… …   Deutsch Wikipedia

  • Spiegel — is German for mirror . More specifically it may refer to: * Der Spiegel ( the mirror ), the weekly German magazine ** Spiegel scandal, a 1962 German political scandal, named after the Spiegel magazine (see above) * Spiegel (surname), a German… …   Wikipedia

  • Spiegel — Spiegel: Das auf das dt. und niederl. Sprachgebiet beschränkte Substantiv mhd. spiegel, ahd. spiagal, mnd. spēgel, niederl. spiegel (die nord. Sippe von entsprechend schwed. spegel stammt unmittelbar aus dem Niederd.) ist aus einer roman.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • spiegel — [ spigɶl; ʃpigɶl ] n. m. • 1890; abrév. de l all. Spiegeleisen, proprt « fer (Eisen) à miroir », à cause de la cassure miroitante de cet alliage ♦ Métall. Alliage de fer, manganèse et carbone, employé dans la fabrication de l acier par le procédé …   Encyclopédie Universelle

  • Spiegel [1] — Spiegel, Körper mit glatter Oberfläche, die zur Erzeugung von Spiegelbildern benutzt werden. Man unterscheidet Planspiegel mit vollkommen ebener und Konvex und Konkavspiegel mit gekrümmter Spiegelfläche, wendet aber im gewöhnlichen Leben meist… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Spiegel — («espejo» en alemán y neerlandés) puede referirse a: Der Spiegel, periódico alemán. Spiegel, empresa estadounidense de venta por catálogo. Spiegel Verlag, editora alemana. Spike Spiegel, protagonista del anime Cowboy Bebop. Esta pág …   Wikipedia Español

  • Spiegel [2] — Spiegel. Eine wirklich erschöpfende Theorie der durch gekrümmte Spiegel erzeugten Bilder setzt durchaus die Kenntnis der katakaustischen Fläche (s.d., S. 404) voraus. Da das vom Beschauer wahrgenommene Bild nur durch die in die Pupille… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Spiegel — Sm std. (8. Jh.), mhd. spiegel, ahd. spiegal, spēgal, mndd. spe(i)gel m./n., mndl. spiegel, afr. spēgel Entlehnung. Entlehnt aus l. speculum n. (zu l. specere sehen , verwandt mit spähen) über eine ml. Variante speglum n. Verb: spiegeln.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”